Tiergestützte Aktivitäten sind relativ regelmäßige Besuchsdienste (u.a. in Senioren- und Pflegeheimen, Kindergärten, Schulen) von mehr oder weniger fachlich ausgebildeten Personen mit ihren eigenen Tieren, in den meisten Fällen Hunden, die auf ihre besondere Eignung geprüft sind.
Die Besuche können in ein Programm oder ein Projekt unter fachlicher Leitung gebettet sein oder selbstständig mehr oder weniger regelmäßig durchgeführt werden.
Besuchsorte können u.a. Pflege- und Seniorenheime, Kinder- und Jugendheime, Kindertagesstätten und Schulen sein. Die einzelnen Besuchseinheiten müssen weder detailliert vorbereitet noch konzeptionell aufgebaut sein.
Es gibt keine vordefinierten messbaren Ziele und die Besuchsverläufe müssen nicht protokolliert oder dokumentiert werden.
Tiergestützte Aktivitäten sollen in erster Linie eine abwechslungsreiche Unterhaltung bieten sowie Freude und gesteigertes Wohlergehen bewirken.
Darüber hinaus kann aber auch Wissensvermittlung im kleinen Rahmen Teil des Besuchs sein (z.B. Verhalten im Umgang mit Hunden in Kita/Schule).